DL0MFK/LH zum ILLW 2006 in Karnin/Usedom
Internationales Leuchtturm-und Feuerschiff-Wochenende 2006
Leucht-und Lotsenturm Karnin am Oderhaff auf der Insel Usedom
FED 274 EU-129
Am 19. bis 20. August war es wieder so weit, zum Leuchtturm-Wochenende zum Turm am Oderhaff in Karnin auf der Insel Usedom.
Schon im Winter und Frühjahr haben wir mit den Vorbereitungen begonnen. Klaus hat Filter von DG0SA besorgt, andere haben Antennen gebaut und Zubehör vorbereitet.
Unser Team ist weiter gewachsen, drei OM’s unterstützen uns zukünftig bei Telegraphie und digitalen Betriebsarten.
Zur zusätzlichen Entkopplung der Stationen untereinander haben wir nicht nur direkt vom Turm aus gearbeitet, sondern auch aus dem Sportboothafen und den Wiesen rechts und links des Anlegers. So war zeitgleicher Betrieb in Telegrahie und SSB im selben Band möglich. Räumliche Entkopplung, Filtertechnik von DG0SA, constestfeste Transceiver und ausgesuchte Antennentechnik sind das Rezept für ungestörten Funkspaß. Von der Sendleistung reichte die Palette von QRP (5Watt) bis QRO (750 Watt :-)).
Alex DH1NAX war wie immer oben im Turm mit High-Power unterwegs.
Torsten DL4APJ mit TS2000 und Reinhard DL5ZA mit seiner 2m Station am Fuß des Turmes.
Die drehbare Yagi für 2m und die fest zum nächsten Digi ausgerichtete 70cm-Yagi waren wie immer am Turmgeländer befestigt. Ebenfalls am Geländer die Triple-Leg für 20m und die J-Antennen.
Für unsere weitere Kurzwellenstation von Jochen DM4JO, Wolfgang DJ1TA und Jürgen DJ3TA diente das Geländer als ein Aufhängepunkt für die G5RV.
Klaus DL1AVD war mit seinem selbstgebauten K2 und Antenne rechts neben dem Hafen in CW QRV.
Bewundernswert die Mastfußhalterung, welche ihm Manfred DG0OBP mit großem handwerklichen Geschick angefertigt hat.
Werner DK3WM und unser zweiter Klaus DL5ZL sowie Udo DL2AQI waren links des Hafens auf der Wiese.
Rolf DL2ARH arbeitete auf 80m,40m und 17m zeitweise mit der Bordanlage seines Motorbootes „SKIPPER“.
Ilona DG1ASK hat bei Reinhard auf 2m an der SSB-Station „ausgeholfen“.
Jochen DM4JO, Wolfgang DJ1TA und Jürgen DJ3TA funkten aus dem Wohnwagen auf der Wiese neben dem Turm, man beachte die große Filterbank für Kurzwelle.
Für die digitalen Betriebsarten wurde MixWave verwendet.Hier Jürgen,DJ3TA, bei der Arbeit
Unter DL0MFK/lighthouse haben wir mehr als 1500 QSO’s im Log .
Zum Loggen der Verbindungen hatte jeder OM seinen eigenen Laptop mit seinem persönlich bevorzugten Logprogramm. Die Zusammenfassung wird in MS EXCEL realisiert.
Jedem im Team hat es Spaß gemacht, das Team war so, als ob man schon immer zusammen solche Events durchgeführt hat, auch ein Punkt für den Erfolg.
73 Rolf DL2ARH
MF 658