28. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 16./17.08.2025

Auch zum 2025er ILLW waren wir wieder mit einer Crew von Funkamateuren aus Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern vom Lotsenturm Karnin (DE0013/FED274) unter DLØMFK/LH aktiv.

Die Wettervorhersage für das Wochenende 16./17.08.2025 sah recht vielversprechend aus. Die Periode mit hochsommerlichen Temperaturen neigte sich dem Ende zu – wir reisten zwar noch bei ca. 35°C an, aber ein böig auffrischender Wind kündete einen Umschwung hin zu angenehmeren Temperaturen von 20…25°C an.

Der Aufbau der ersten Antennen, des Pavillons usw. war am Freitagabend rechtzeitig erledigt, bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwand, und so ließen wir den Abend bei Thüringer Rostbratwürsten zünftig ausklingen.

Nach einem kräftigen Frühstück starteten wir am Samstag ins diesjährige Leuchtturmwochenende. Das erste QSO unter DL0MFK/LH kam bereits um 05:23 UTC ins Log – Ole DL1DT hatte auf 18 MHz den Leuchtturm Stela Maris Light (IL0002) in Haifa erreicht, der unter dem Sonderrufzeichen 4X02LH aktiv war.


Zwischendurch hatten wir noch „schnell“ 😉  eine 3-Band-Vertikalantenne für die WARC-Bänder (30/17/12m) aufgebaut, so ging es in flottem Tempo auf 3,5 MHz, später 7,1 MHz in SSB und 10,1 MHz in CW weiter.

Auch dieser Tag klang mit einem gemütlichen Beisammensein in lustiger Runde aus, wenngleich die „Pommersche Luftwaffe“ (=Mücken) gerade am Samstagabend massive Angriffe flog.


Am Sonntagmorgen meldete sich Rolf DL2ARH unter unserem Klubrufzeichen in der Marinefunkerrunde:

Über den Tag verteilt gelangen noch eine Reihe von QSOs, obwohl die Bedingungen speziell auf den oberen Kurzwellenbändern nicht so richtig gut waren: heftiges QSB innerhalb weniger Sekunden zog die QSOs in die Länge und machten es schwierig, alle Informationen fehlerfrei ins Log der Gegenstationen zu übermitteln.

Am Nachmittag begann dann schon wieder der Abbau der Masten und Zelte, der nahezu genauso zeitaufwendig ist wie der Aufbau. Schließlich war alles wieder im Auto verstaut, so dass nach dem Frühstück am Montagmorgen die Heimreise antreten konnten.

Es hat wieder Spaß gemacht, gemeinsam mit den Funkfreunden in der freien Natur die Stationen aufzubauen und Verbindungen in alle Welt herzustellen. Viele, viele Bekannte, mit denen wir bereits in den Vorjahren mehrfach Kontakt hatten, haben wir wiedergetroffen – da dauert ein QSO dann auch schon mal 4…5 Minuten. 🙂
Aber wir haben seit 2003 insgesamt etwa 18.000 Verbindungen im Log, da kommt es inzwischen nicht mehr darauf an, die Vorjahreszahlen zu überbieten…

Auf Wiederhören zum nächsten ILLW im August 2026!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert