28. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 16./17.08.2025

Auch zum 2025er ILLW waren wir wieder mit einer Crew von Funkamateuren aus Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern vom Lotsenturm Karnin (DE0013/FED274) unter DLØMFK/LH aktiv.

Die Wettervorhersage für das Wochenende 16./17.08.2025 sah recht vielversprechend aus. Die Periode mit hochsommerlichen Temperaturen neigte sich dem Ende zu – wir reisten zwar noch bei ca. 35°C an, aber ein böig auffrischender Wind kündete einen Umschwung hin zu angenehmeren Temperaturen von 20…25°C an.

Der Aufbau der ersten Antennen, des Pavillons usw. war am Freitagabend rechtzeitig erledigt, bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwand, und so ließen wir den Abend bei Thüringer Rostbratwürsten zünftig ausklingen.

Nach einem kräftigen Frühstück starteten wir am Samstag ins diesjährige Leuchtturmwochenende. Das erste QSO unter DL0MFK/LH kam bereits um 05:23 UTC ins Log – Ole DL1DT hatte auf 18 MHz den Leuchtturm Stela Maris Light (IL0002) in Haifa erreicht, der unter dem Sonderrufzeichen 4X02LH aktiv war.


Zwischendurch hatten wir noch „schnell“ 😉  eine 3-Band-Vertikalantenne für die WARC-Bänder (30/17/12m) aufgebaut, so ging es in flottem Tempo auf 3,5 MHz, später 7,1 MHz in SSB und 10,1 MHz in CW weiter.

Auch dieser Tag klang mit einem gemütlichen Beisammensein in lustiger Runde aus, wenngleich die „Pommersche Luftwaffe“ (=Mücken) gerade am Samstagabend massive Angriffe flog.


Am Sonntagmorgen meldete sich Rolf DL2ARH unter unserem Klubrufzeichen in der Marinefunkerrunde:

Über den Tag verteilt gelangen noch eine Reihe von QSOs, obwohl die Bedingungen speziell auf den oberen Kurzwellenbändern nicht so richtig gut waren: heftiges QSB innerhalb weniger Sekunden zog die QSOs in die Länge und machten es schwierig, alle Informationen fehlerfrei ins Log der Gegenstationen zu übermitteln.

Am Nachmittag begann dann schon wieder der Abbau der Masten und Zelte, der nahezu genauso zeitaufwendig ist wie der Aufbau. Schließlich war alles wieder im Auto verstaut, so dass nach dem Frühstück am Montagmorgen die Heimreise antreten konnten.

Es hat wieder Spaß gemacht, gemeinsam mit den Funkfreunden in der freien Natur die Stationen aufzubauen und Verbindungen in alle Welt herzustellen. Viele, viele Bekannte, mit denen wir bereits in den Vorjahren mehrfach Kontakt hatten, haben wir wiedergetroffen – da dauert ein QSO dann auch schon mal 4…5 Minuten. 🙂
Aber wir haben seit 2003 insgesamt etwa 18.000 Verbindungen im Log, da kommt es inzwischen nicht mehr darauf an, die Vorjahreszahlen zu überbieten…

Auf Wiederhören zum nächsten ILLW im August 2026!

 

 

Fred Müller, DL3AMF, sk

Quelle des Fotos: Webseite des OV X13 https://www.darc.de/fileadmin/filemounts/distrikte/x/ortsverbaende/13/2016_06.jpg

Aus Sondershausen erreichte uns die traurige Nachricht, dass Fred DL3AMF am  18.04.2025 verstorben ist.

Fred war zusammen mit seiner XYL Birgit DGØOLZ seit 2020 mehrfach Mitglied unseres DLØMFK-Teams in Karnin.

Fred  ergänzte unsere Gruppe hervorragend, war ein stets angenehmer und freundlicher Gesprächspartner mit viel Sachverstand und technischem Hintergrund.

Leider hat Fred am Karfreitag 2025 den Kampf gegen eine heimtückische Krankheit verloren.
Er wurde 66 Jahre alt.

Seiner Familie, vor allem seiner lieben Frau Birgit, gilt in diesen Tagen unser tiefstes, aufrichtiges Mitgefühl für diesen schweren Verlust.

In stillem Gedenken

Das Team von DLØMFK/LH

 

Kerstin Kuckeburg, YL von Tasso DL5ZK, sk

Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass Kerstin Kuckeburg, YL von Tasso DL5ZK, am  27.10.2024 verstorben ist.

Kerstin war seit vielen Jahren Mitglied des DLØMFK-Teams. Obwohl sie selbst nie am Mikrophon saß, trug sie durch ihre Unterstützung sowohl während der Vorbereitung des jährlichen Lighthouse-Events als auch besonders  vor Ort in Karnin entscheidend zum Gelingen der Aktivität bei.

Alle schätzten ihre freundliche, ruhige und offene Art. Wir werden sie sehr vermissen, ihrer Familie gilt in diesen schweren Stunden unsere aufrichtige Anteilnahme.

In stillem Gedenken

Das Team von DLØMFK/LH

27. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 17./18.08.2024

Auch zum 27. ILLW im August 2024 war die Crew von DLØMFK/LH wieder aus Karnin QRV – das 21. Jahr in Folge!

Der Kontakt zum neuen Betreiber des Hafenresorts Karnin war ja im Vorfeld  erfolgreich hergestellt, so dass alle wichtigen Rahmenbedingungen geklärt waren und wir wussten: OK, wir sind dort auch in diesem Jahr herzlich willkommen! „27. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 17./18.08.2024“ weiterlesen

26. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 19./20.08.2023

In diesem Jahr fand das 26. International Lighthouse/Lightship Weekend statt, und DLØMFK/LH feierte 20jähriges Jubiläum!

Anlass genug, ein wenig Rückschau zu halten – wie alles begann, wie es sich weiterentwickelte, und vor allem: wer von der „alten Truppe“ aus dem Anfangsjahr noch mit dabei ist.
Immerhin 50% (!):  Ilona DG1ASK, Rolf DL2ARH, Reinhard DL5ZA, Torsten DL4APJ.

„26. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 19./20.08.2023“ weiterlesen

25. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 20./21.08.2022

Am dritten Wochenende im August ist nun schon seit 25 Jahren das Internationale-Leuchtturm-und-Feuerschiff-Wochende.

Wir, das Team um das Clubrufzeichen DLØMFK, sind seit 19 Jahren am Leucht-und Lotsenturm Karnin am Stettiner Haff auf der Insel Usedom aktiv.
Nächstes Event wird unser 20jähriges Jubiläum sein! „25. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 20./21.08.2022“ weiterlesen

23. INTERNATIONAL LIGHTHOUSE / LIGHTSHIP WEEKEND (ILLW) 22./23.08.2020

2020 war – wegen  CORONA – leider vieles anders… Trotzdem war DL0MFK/LH wie in jedem August seit 2003 vom Lotsenturm Karnin am Stettiner Haff zum ILLW QRV.

Das Gruppenfoto diesmal – natürlich vorschriftsmäßig – mit Mund-Nase-Schutz.


Im Blog von Rolf DL2ARH ist inzwischen ein ausführlicher Bildbericht erschienen:

https://motorboatskipper.wordpress.com/2020/08/27/dl0mfk-lighthouse-ruft-adler/

Vorstellung neue QSL-Karte DLØMFK/LH

Seit 2003 sind wir alljährlich im August zum ILLW vom Lotsenturm Karnin (FED-274/DE-0013) QRV.

Für jedes erfolgreiche QSO wird eine QSL-Karte versendet. Da ein nicht geringer Anteil der Funkverbindungen mit YLs/OMs getätigt wird, die uns seit Jahren die Treue halten, sehen wir darin natürlich auch eine Art „Verpflichtung“, immer mal mit einem neuen QSL-Motiv aufwarten zu können. „Vorstellung neue QSL-Karte DLØMFK/LH“ weiterlesen